Mit unseren kompetenten Fachkräften aus dem Bereich der betrieblichen und öffentlichen Gefahrenabwehr haben wir uns spezialisiert auf das Management von Einsatzlagen vom Tagesgeschäft bis hin zu Sonderlagen, Großschadenslagen und Katastrophen. Schwerpunkte bilden hierbei die elektronische Führungsunterstützung für die Einsatzleitung, das Risikomanagement, die Gefahrenabwehr, das Notfall- und Krisenmanagement sowie die Krisenkommunikation und das Betriebskontinuitätsmanagement.
Mit so einem hohen Andrang haben wir nicht gerechnet. Danke an alle Besucher für die großartigen Gespräche und dem durchweg positiven Feedback.
Der Klimawandel und die damit verbundenen anhaltenden Dürren haben das Risiko großflächiger Wald- und Vegetationsbrände erhöht. Es gilt, sich diesen Herausforderungen zu stellen und Einsätze effizient und vernetzt abzuarbeiten.
200 Einsatzkräfte, 2,5 km Schlauchleitung und ein Waldbrand, der kurz davor ist auf eine nahegelegene Bundesautobahn überzugreifen: Das war das Scenario einer großangelegten Übung Brandschutzbereitschaften und TEL des LK Stormarn.
Bei Eurocommand haben Nachwuchskräfte mehrere Optionen: eine klassische duale Ausbildung, ein duales Studium oder doch eine studienintegrierende Ausbildung. Durch die Kooperation mit der BHH und der IU HH ist alles möglich.
Um auch den kommenden Herausforderungen und den stetig wachsenden Aufgaben entgegentreten zu können bedarf es gut ausgebildetes Personal. Darum suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt motiviertes und qualifiziertes Personal.
Welche Anforderungen haben Sie an ein modernes, elektronisches Führungsunterstützungssystem? Wir stellen Ihnen unser System gerne vor!
© eurocommand 2021 · all rights reserved · impressum · disclaimer · Datenschutz