Die nächste Generation elektronischer Führungsunterstützung

Einfach. Intuitiv. Ausfallsicher.

Command X Logo

Gefahrenabwehr & Risikomanagement verzeihen keine Fehler!

CommandX im Übungseinsatz „Groß-Übung „Medizin in besonderen Lagen und Mee(h)r“ in Travemünde
Die Technische Einsatzleitung (TEL) des Kreis Stormarn ist, neben weiteren Aufgaben im Bereich Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz, mit in Summe etwa 45 Kameraden der mobile, operativ-taktische Teil des Katastrophenschutz - Führungsstabes des Kreises.
Abschlussexperiment zur zivil- militärischen Zusammenarbeit mit Live-Bilddaten in der Lageaufklärung.
Als Teil des #COPDCM-Projektes war unser Geschäftsführer Sascha Pomp in dieser Woche im OPTSAL Innovation Lab am DLR Institut für Optische Sensorsysteme in Berlin. Die internationale Veranstaltung #COPDCM wurde genutzt, um sich über drei Tage lang zur zivil-militärischen Zusammenarbeit durch Live-Bilddaten in der Lageaufklärung auszutauschen. Die Einbindung der Live-Lagebilder aus zivilen und militärischen Einheiten erfolgte durch unser Führungsunterstützungssystem CommandX.
Stabsarbeit der Zukunft
Im Bereich Sicherheit und Katastrophenschutz ist ein gut funktionierendes Führungssystem ausschlaggebend für den Verlauf von Einsätzen. Innerhalb kürzester Zeit muss den Einsatzkräften ein verlässliches Lagebild zur Verfügung stehen, damit sie Entscheidungen treffen und Einsätze koordinieren können.
 
 
CommandX im Übungseinsatz „Groß-Übung „Medizin in besonderen Lagen und Mee(h)r“ in Travemünde
Die Technische Einsatzleitung (TEL) des Kreis Stormarn ist, neben weiteren Aufgaben im Bereich Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz, mit in Summe etwa 45 Kameraden der mobile, operativ-taktische Teil des Katastrophenschutz - Führungsstabes des Kreises.
1
Abschlussexperiment zur zivil- militärischen Zusammenarbeit mit Live-Bilddaten in der Lageaufklärung.
Als Teil des #COPDCM-Projektes war unser Geschäftsführer Sascha Pomp in dieser Woche im OPTSAL Innovation Lab am DLR Institut für Optische Sensorsysteme in Berlin. Die internationale Veranstaltung #COPDCM wurde genutzt, um sich über drei Tage lang zur zivil-militärischen Zusammenarbeit durch Live-Bilddaten in der Lageaufklärung auszutauschen. Die Einbindung der Live-Lagebilder aus zivilen und militärischen Einheiten erfolgte durch unser Führungsunterstützungssystem CommandX.
2
Stabsarbeit der Zukunft
Im Bereich Sicherheit und Katastrophenschutz ist ein gut funktionierendes Führungssystem ausschlaggebend für den Verlauf von Einsätzen. Innerhalb kürzester Zeit muss den Einsatzkräften ein verlässliches Lagebild zur Verfügung stehen, damit sie Entscheidungen treffen und Einsätze koordinieren können.
3
 
 

Mit unseren kompetenten Fachkräften aus dem Bereich der betrieblichen und öffentlichen Gefahrenabwehr haben wir uns spezialisiert auf das Management von Einsatzlagen vom Tagesgeschäft bis hin zu Sonderlagen, Großschadenslagen und Katastrophen. Schwerpunkte bilden hierbei die elektronische Führungsunterstützung für die Einsatzleitung, das Risikomanagement, die Gefahrenabwehr, das Notfall- und Krisenmanagement sowie die Krisenkommunikation und das Betriebskontinuitätsmanagement.

 
 
Unsichtbar

Kunden-Login

 
 

Registrieren

 

Unternehmens-News

Für Einsteiger

CommandX.FREE herunterladen
Darf ich vorstellen?

Welche Anforderungen haben Sie an ein modernes, elektronisches Führungsunterstützungssystem? Wir stellen Ihnen unser System gerne vor!

 
 

Ihr Ansprechpartner

Carsten Weiske

Tel: 040 / 239 69 63-31

Fax: 040 / 239 69 63-99

E-Mail Kontakt

Carsten Weiske
 

Häufig aufgerufene Seiten