Die nächste Generation elektronischer Führungsunterstützung

Einfach. Intuitiv. Ausfallsicher.

Command X Logo

Gefahrenabwehr & Risikomanagement verzeihen keine Fehler!

Dataport und Eurocommand bringen gemeinsam den digitalen Kräftemanager „dKräftemanager / AlertX“ auf den Markt
Pünktlich zur europäischen Leitmesse für sichere Kommunikation, der PMRExpo vom 28. bis 30.11.2023 in Köln, berichtet die Eurocommand GmbH über eine Kooperation mit dem öffentlichen IT-Dienstleister Dataport, in der Sicherheit an erster Stelle steht. Gemeinsam wurde eine Alarmierungs- und Personalverfügbarkeits-App entwickelt und ab Mitte 2024 auf den Markt gebracht. Die Eurocommand hatte bei der europaweiten Dataport-Ausschreibung in diesem Jahr den Zuschlag erhalten.
1.000 Minuten: Stabsarbeit unter Beobachtung
Was mit einer Idee begann, mündete nach zwei Jahren Vorarbeit in über 1.000 Minuten wissenschaftlicher Beobachtung. Wir nehmen die Stabsarbeit unter die Lupe und konnten im Januar 2023 im Methodentest des SDZ_E zeigen, dass das wissenschaftliche Konzept des Konsortiums rund um die Technische Hochschule Köln, Akkon Hochschule in Berlin, Eurocommand GmbH, Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und zivile Verteidigung und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt funktioniert.
Die Zukunft ist jetzt! - Lageerkundung weitergedacht
Das Magazin Feuerwehr Retten • Löschen • Bergen berichtet in ihrem Drohnenspecial über das Potenzial von Drohnen und robotischen Systemen zur interaktiven Lagedarstellung in Echtzeit mit unserem elektronischen Führungsunterstützungssystem CommandX. Unten klicken, um den ganzen Artikel zu lesen.
5G-Rettungsbürger"-Projekt in der Innovationsregion Ulm - ein voller Erfolg!
Für das Innovationsprojekt "5G-Rettungsbürger" wurden am Schwörmontag in Ulm mit einer wissenschaftlich angelegten Messung von Personenströmen neue, wertvolle Erkenntnisse gewonnen. Sie sollen dazu beitragen, Abläufe im Rettungswesen mit Hilfe der modernen Mobilfunktechnologie zu verbessern. In einer zweiten Phase des Projektes wurde eine Telemetrie-Übung in einem Gebäude der UMS Ulm im Wissenschaftspark durchgeführt.
„IMBOS Cloud Network, ein gemeinnütziger Verein mit der Verantwortung zu helfen – IMBOS e.V.“
Die Vereinsgründung für das neue, innovative und zukunftsweisende Informationsmanagement für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (IMBOS) ist abgeschlossen. Bereits im April versammelten sich die Gründungsmitglieder Albert Ziegler GmbH, Eurocommand GmbH, MP-BOS GmbH, Prodico GmbH, ZF Friedrichshafen AG sowie die Einzelpersonen Sascha Pomp und Peter Breuer in Berlin, um die Vereinsgründung zu beschließen.
Stabsarbeit der Zukunft
Im Bereich Sicherheit und Katastrophenschutz ist ein gut funktionierendes Führungssystem ausschlaggebend für den Verlauf von Einsätzen. Innerhalb kürzester Zeit muss den Einsatzkräften ein verlässliches Lagebild zur Verfügung stehen, damit sie Entscheidungen treffen und Einsätze koordinieren können.
 
 
Dataport und Eurocommand bringen gemeinsam den digitalen Kräftemanager „dKräftemanager / AlertX“ auf den Markt
Pünktlich zur europäischen Leitmesse für sichere Kommunikation, der PMRExpo vom 28. bis 30.11.2023 in Köln, berichtet die Eurocommand GmbH über eine Kooperation mit dem öffentlichen IT-Dienstleister Dataport, in der Sicherheit an erster Stelle steht. Gemeinsam wurde eine Alarmierungs- und Personalverfügbarkeits-App entwickelt und ab Mitte 2024 auf den Markt gebracht. Die Eurocommand hatte bei der europaweiten Dataport-Ausschreibung in diesem Jahr den Zuschlag erhalten.
1
1.000 Minuten: Stabsarbeit unter Beobachtung
Was mit einer Idee begann, mündete nach zwei Jahren Vorarbeit in über 1.000 Minuten wissenschaftlicher Beobachtung. Wir nehmen die Stabsarbeit unter die Lupe und konnten im Januar 2023 im Methodentest des SDZ_E zeigen, dass das wissenschaftliche Konzept des Konsortiums rund um die Technische Hochschule Köln, Akkon Hochschule in Berlin, Eurocommand GmbH, Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und zivile Verteidigung und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt funktioniert.
2
Die Zukunft ist jetzt! - Lageerkundung weitergedacht
Das Magazin Feuerwehr Retten • Löschen • Bergen berichtet in ihrem Drohnenspecial über das Potenzial von Drohnen und robotischen Systemen zur interaktiven Lagedarstellung in Echtzeit mit unserem elektronischen Führungsunterstützungssystem CommandX. Unten klicken, um den ganzen Artikel zu lesen.
3
5G-Rettungsbürger"-Projekt in der Innovationsregion Ulm - ein voller Erfolg!
Für das Innovationsprojekt "5G-Rettungsbürger" wurden am Schwörmontag in Ulm mit einer wissenschaftlich angelegten Messung von Personenströmen neue, wertvolle Erkenntnisse gewonnen. Sie sollen dazu beitragen, Abläufe im Rettungswesen mit Hilfe der modernen Mobilfunktechnologie zu verbessern. In einer zweiten Phase des Projektes wurde eine Telemetrie-Übung in einem Gebäude der UMS Ulm im Wissenschaftspark durchgeführt.
4
„IMBOS Cloud Network, ein gemeinnütziger Verein mit der Verantwortung zu helfen – IMBOS e.V.“
Die Vereinsgründung für das neue, innovative und zukunftsweisende Informationsmanagement für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (IMBOS) ist abgeschlossen. Bereits im April versammelten sich die Gründungsmitglieder Albert Ziegler GmbH, Eurocommand GmbH, MP-BOS GmbH, Prodico GmbH, ZF Friedrichshafen AG sowie die Einzelpersonen Sascha Pomp und Peter Breuer in Berlin, um die Vereinsgründung zu beschließen.
5
Stabsarbeit der Zukunft
Im Bereich Sicherheit und Katastrophenschutz ist ein gut funktionierendes Führungssystem ausschlaggebend für den Verlauf von Einsätzen. Innerhalb kürzester Zeit muss den Einsatzkräften ein verlässliches Lagebild zur Verfügung stehen, damit sie Entscheidungen treffen und Einsätze koordinieren können.
6
 
 

Mit unseren kompetenten Fachkräften aus dem Bereich der betrieblichen und öffentlichen Gefahrenabwehr haben wir uns spezialisiert auf das Management von Einsatzlagen vom Tagesgeschäft bis hin zu Sonderlagen, Großschadenslagen und Katastrophen. Schwerpunkte bilden hierbei die elektronische Führungsunterstützung für die Einsatzleitung, das Risikomanagement, die Gefahrenabwehr, das Notfall- und Krisenmanagement sowie die Krisenkommunikation und das Betriebskontinuitätsmanagement.

 
 
Unsichtbar

Kunden-Login

 
 

Registrieren

 

Unternehmens-News

Für Einsteiger

CommandX.FREE herunterladen
Darf ich vorstellen?

Welche Anforderungen haben Sie an ein modernes, elektronisches Führungsunterstützungssystem? Wir stellen Ihnen unser System gerne vor!

 
 

Ihr Ansprechpartner

Carsten Weiske

Tel: 040 / 239 69 63-31

Fax: 040 / 239 69 63-99

E-Mail Kontakt

Carsten Weiske
 

Häufig aufgerufene Seiten