Mit unseren kompetenten Fachkräften aus dem Bereich der betrieblichen und öffentlichen Gefahrenabwehr haben wir uns spezialisiert auf das Management von Einsatzlagen vom Tagesgeschäft bis hin zu Sonderlagen, Großschadenslagen und Katastrophen. Schwerpunkte bilden hierbei die elektronische Führungsunterstützung für die Einsatzleitung, das Risikomanagement, die Gefahrenabwehr, das Notfall- und Krisenmanagement sowie die Krisenkommunikation und das Betriebskontinuitätsmanagement.
Pünktlich zur europäischen Leitmesse für sichere Kommunikation, der PMRExpo vom 28. bis 30.11.2023 in Köln, berichtet die Eurocommand GmbH über eine Kooperation mit dem öffentlichen IT-Dienstleister Dataport, in der Sicherheit an erster Stelle steht. Gemeinsam wurde eine Alarmierungs- und Personalverfügbarkeits-App entwickelt und ab Mitte 2024 auf den Markt gebracht. Die Eurocommand hatte bei der europaweiten Dataport-Ausschreibung in diesem Jahr den Zuschlag erhalten.
Was mit einer Idee begann, mündete nach zwei Jahren Vorarbeit in über 1.000 Minuten wissenschaftlicher Beobachtung. Wir nehmen die Stabsarbeit unter die Lupe und konnten im Januar 2023 im Methodentest des SDZ_E zeigen, dass das wissenschaftliche Konzept des Konsortiums rund um die Technische Hochschule Köln, Akkon Hochschule in Berlin, Eurocommand GmbH, Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und zivile Verteidigung und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt funktioniert.
Das Magazin Feuerwehr Retten • Löschen • Bergen berichtet in ihrem Drohnenspecial über das Potenzial von Drohnen und robotischen Systemen zur interaktiven Lagedarstellung in Echtzeit mit unserem elektronischen Führungsunterstützungssystem CommandX. Unten klicken, um den ganzen Artikel zu lesen.
Der Verein IMBOS e.V. freut sich, die Aufnahme von WEBER RESCUE SYSTEMS als neues Mitglied bekannt zu geben. Diese Partnerschaft unterstreicht das Engagement von IMBOS e.V. für die Förderung von zukunftsweisendem Informationsaustausch von Rettungskräften in Deutschland und darüber hinaus.
Für das Innovationsprojekt "5G-Rettungsbürger" wurden am Schwörmontag in Ulm mit einer wissenschaftlich angelegten Messung von Personenströmen neue, wertvolle Erkenntnisse gewonnen. Sie sollen dazu beitragen, Abläufe im Rettungswesen mit Hilfe der modernen Mobilfunktechnologie zu verbessern. In einer zweiten Phase des Projektes wurde eine Telemetrie-Übung in einem Gebäude der UMS Ulm im Wissenschaftspark durchgeführt.
Welche Anforderungen haben Sie an ein modernes, elektronisches Führungsunterstützungssystem? Wir stellen Ihnen unser System gerne vor!
© eurocommand 2021 · all rights reserved · impressum · disclaimer · Datenschutz