Aktuelles

CommandX.Schichtplanung
Ressourcen optimal planen. Den Überblick jederzeit behalten. ...
Ressourcen optimal planen. Den Überblick jederzeit behalten. ...
Im Rahmen Ihrer diesjährigen Sommerreise war die niedersächsische Innenministerin Daniela Behrens zu Gast im Landkreis Uelzen. In den modernen Stabsräumen erhielt Frau Behrens eine Vorstellung der Stabssoftware CommandX am Einsatz-Beispiel des Hochwassers 2023 im Serengeti Park in Hodenhagen (Landkreis Heidekreis). ...
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Ressourcen optimal planen. Den Überblick jederzeit behalten. ...
Im Rahmen Ihrer diesjährigen Sommerreise war die niedersächsische Innenministerin Daniela Behrens zu Gast im Landkreis Uelzen. In den modernen Stabsräumen erhielt Frau Behrens eine Vorstellung der Stabssoftware CommandX am Einsatz-Beispiel des Hochwassers 2023 im Serengeti Park in Hodenhagen (Landkreis Heidekreis). ...
Das Übungstool zur Übung von komplexen Schadenslagen in CommandX.
Das Trainingsmodul ermöglicht es Übungsleitungen, komplexe Übungsszenarien für Stabsübungen oder anderen Ausbildungsveranstaltungen umfassend vorab zu planen. Das Übungsmodul kann auch dann verwendet werden, wenn im Rahmen der Übungsdurchführung nicht mit CommandX gearbeitet wird.
Der CommandX.Trainer bietet eine Vielzahl von Werkzeugen, die von Fachleuten aus verschiedenen Organisationen und Führungsebenen entwickelt und im Rahmen eines Projekts an einer Landesfeuerwehrschule getestet und optimiert wurden. Jedes erstellte Übungsszenario kann mittels "Swipe-Button" in verschiedenen Schwierigkeitsstufen abgespielt und vom Trainerstab manuell angepasst werden. Diese Anpassungen führen automatisch zu Änderungen in der Reihenfolge der Einspielungen und den Fälligkeiten der Ereignisse.
Die „Timeline“ bietet einen kontinuierlichen Überblick über den Verlauf der Übung. Dabei wird der Übungsverlauf als Zeitstrahl dargestellt, wobei der aktuelle Zeitpunkt in der Mitte des Moduls angezeigt wird.
Durch einfaches Drag-and-Drop können Ereignisse im Regiebuch verschoben, bearbeitet oder entfernt werden, um den Übungsverlauf zu steuern. Alle Änderungen werden automatisch im Zeitstrahl aktualisiert.
Im CommandX Trainer-Modul wird die Lagedarstellung wie im Echtbetrieb über eine Lagekarte in Echtzeit realisiert. Alle Ereignisse aus dem Regiebuch werden interaktiv mit dem Lagebild verknüpft. Je nach Zeitstrahl und den getroffenen Entscheidungen ändert sich das Lagebild entsprechend. Die Übungsteilnehmer haben jederzeit Zugriff auf das aktuelle Lagebild, während die Übungsleitung zusätzlich die geplante Lageentwicklung überwacht.
Um den Übungsverlauf möglichst realistisch zu gestalten, bietet das System die Nutzung einer sogenannten Eintreffzeitmatrix an. Diese Matrix enthält den Einsatzort sowie die Standorte aller verfügbaren Kräfte, um die Eintreffzeiten der Einheiten nach der Alarmierung genau zu definieren. Alternativ können auch individuelle Fahrzeiten der jeweiligen Einheiten hinterlegt werden.
Das zentrale Dokumentenarchiv ist eine Sammlung verschiedener Unterlagen, die für den Verlauf der Übung eine relevante Rolle spielen. Die Ordnerstruktur sind ebenso wie die verwendeten Dateiformate an den jewiligen bedarf anpassbar. Übungsteilnehmer können jederzeit auf diese Unterlagen zugreifen.