Abbrechen
Produkte
CommandX
Das digitale Führungsunterstützungssystem
CommandX.SYNC
Ausfallsichere Vernetzung von Dienststellen und Instanzen
CommandX.TRAINER
Das smarte Übungstool
CommandX.MOBILE
Das mobile Führungsunterstützungssystem
CommandX.WIS
Wacheninformationssystem mit Alarm-Display
CIMgate.CONNECT
Der universelle Schnittstellenserver zur Anbindung externer Systeme
CIMgate.LIVE
Integration von Videostreams in die CommandX-Plattform
AlertX
Die smarte Alarmierung-App für mobile Endgeräte
Schnittstellen
Einsatzleitsysteme
Schnittstellen zu Einsatzleitsystemen
Alarmierung
Integration von Alarmierungslösungen
Digitalfunk
Schnittstellen zu Digitalfunk- und Kommunikationslösungen
Verwaltung
Anbindung an BOS-Verwaltungsprogramme
Telemetrie
Anzeige und Analyse telemetrischer Daten
Aktuelles

Einheitliche Stabssoftware „CommandX“ für den Katastrophenschutz im Land Niedersachsen

Im Rahmen Ihrer diesjährigen Sommerreise war die niedersächsische Innenministerin Daniela Behrens zu Gast im Landkreis Uelzen. In den modernen Stabsräumen erhielt Frau Behrens eine Vorstellung der Stabssoftware CommandX am Einsatz-Beispiel des Hochwassers 2023 im Serengeti Park in Hodenhagen (Landkreis Heidekreis). ...

Weiterlesen

Service & Support
Technischer Support
Unterstützung bei Störungen und technischen Fragestellungen
Consulting
Beratung und Umsetzung durch unser erfahrenes Personal
Projektmanagement
Professionelle Unterstützung bei der Planung und Umsetzung Ihres Projektes
Einsatzunterstützung
Schnelle Unterstützung mit Software, Hardware und Personal
Academy
Schulungsangebote
Infomieren Sie sich über unser umfangreiches Schulungsangebot
Individuelle Angebote
Erfahren Sie mehr über individuelle Lösungen, zugeschnitten auf Ihren Bedarf
Übungsbegleitung
Begleitung Ihrer Übung durch unser Personal bei Ihnen vor Ort
Ressourcen
Software Downloads
Laden Sie aktuelle Versionen unserer Produkte herunter
Dokumentationen
Bedienungsanleitungen, Handbücher, Technische Informationen, Produktdatenblätter
Systemanforderungen
Informationen zu den Anforderungen an Ihre Systemumgebung
Softwarepflege-Vertrag
Optionaler Vertrag für Softwarepflege und Kundensupport
Aktuelles

Einheitliche Stabssoftware „CommandX“ für den Katastrophenschutz im Land Niedersachsen

Im Rahmen Ihrer diesjährigen Sommerreise war die niedersächsische Innenministerin Daniela Behrens zu Gast im Landkreis Uelzen. In den modernen Stabsräumen erhielt Frau Behrens eine Vorstellung der Stabssoftware CommandX am Einsatz-Beispiel des Hochwassers 2023 im Serengeti Park in Hodenhagen (Landkreis Heidekreis). ...

Weiterlesen

Aktuelles

Einheitliche Stabssoftware „CommandX“ für den Katastrophenschutz im Land Niedersachsen

Im Rahmen Ihrer diesjährigen Sommerreise war die niedersächsische Innenministerin Daniela Behrens zu Gast im Landkreis Uelzen. In den modernen Stabsräumen erhielt Frau Behrens eine Vorstellung der Stabssoftware CommandX am Einsatz-Beispiel des Hochwassers 2023 im Serengeti Park in Hodenhagen (Landkreis Heidekreis). ...

Weiterlesen

Standort Hamburg Eurocommand GmbH
Schnackenburgallee 217-223
22525 Hamburg

Telefon: 0 40 / 239 69 63- 0
Telefax: 0 40 / 239 69 63- 99

operations@eurocommand.com
Standort Eckernförde Eurocommand GmbH
Seglersteg 6-8
24340 Eckernförde

Telefon: 0 43 51 / 850 77- 0
Telefax: 043 51 / 850 77- 99

operations@eurocommand.com

Das Kompetenzzentrum, in dem mobile Robotersysteme 
für die zivile Gefahrenabwehr erforscht und entwickelt werden.

2018 wurde von verschiedenen Verbundpartner das „Deutsche Rettungsrobotik-Zentrum“ mit dem Zweck der Entwicklung von Robotik-Systemen zum Schutz von Menschen gegründet.

Das DRZ e.V. vereint Forschungseinrichtungen, Anwender, Hochschulen und Vertreter aus der Industrie. Eurocommand ist seit 2020 Mitglied des DRZ e.V. und ist aktiv daran beteiligt die, Einsatzmöglichkeiten von digitalen Medien und Systemen im Rahmen der Gefahrenabwehr zu entwickeln und zu erweitern.

 

Gefördert wird dieses zunächst auf vier Jahre angelegte Projekt durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Förderbekanntmachung „Zivile Sicherheit – Innovationslabore/Kompetenzzentren für Robotersysteme in menschenfeindlichen Umgebungen“ (Förderkennzeichen 13N14852 bis 13N14863) basierend auf dem Programm der Bundesregierung „Forschung für die zivile Sicherheit 2012 bis 2017“ der Bundesregierung.

Projektziel

In Dortmund entsteht in den nächsten Jahren ein Kompetenzzentrum, in dem mobile Robotersysteme für die zivile Gefahrenabwehr in einem sogenannten „Living Lab“ erforscht und entwickelt werden. Eine Besonderheit des Labors sind die angeschlossenen, innen und au β en liegenden Versuchsflächen, auf denen die Systeme gemeinsam mit Anwendern auf ihre Einsatztauglichkeit in verschiedenen Szenarien erprobt werden.

Unser Beitrag zum DRZ

Als Mitglied des DRZ e.V. ist es unser Anliegen, die Entwicklung von Robotersystemen und intelligenten Fachverfahren zur Unterstützung bei Rettung und Schutz von Menschen und Sachwerten zu fördern. Im Fokus stehen für uns die Verwertung von Informationen, welche im Bereich der Rettungsrobotik entstehen, die Berufsbildung auf diesem Gebiet, die Rettung aus Lebensgefahr, Feuer-, Arbeits-, Bevölkerungsschutz sowie Unfallverhütung. Im Rahmen der Mitgliedschaft beim DRZ e.V. leistet die Eurocommand GmbH einen zukunftsweisenden Beitrag zur Weiterentwicklung der Gefahrenabwehr unter Einbeziehung moderner zukunftsweisender Technologien.

Sie haben Fragen zum Thema Forschung?

Sprechen Sie uns an.

Forschung
Fax: 0 43 51 / 850 77- 99