Abbrechen
Produkte
CommandX
Das digitale Führungsunterstützungssystem
CommandX.SYNC
Ausfallsichere Vernetzung von Dienststellen und Instanzen
CommandX.TRAINER
Das smarte Übungstool
CommandX.MOBILE
Das mobile Führungsunterstützungssystem
CommandX.WIS
Wacheninformationssystem mit Alarm-Display
CIMgate.CONNECT
Der universelle Schnittstellenserver zur Anbindung externer Systeme
CIMgate.LIVE
Integration von Videostreams in die CommandX-Plattform
AlertX
Die smarte Alarmierung-App für mobile Endgeräte
Schnittstellen
Einsatzleitsysteme
Schnittstellen zu Einsatzleitsystemen
Alarmierung
Integration von Alarmierungslösungen
Digitalfunk
Schnittstellen zu Digitalfunk- und Kommunikationslösungen
Verwaltung
Anbindung an BOS-Verwaltungsprogramme
Telemetrie
Anzeige und Analyse telemetrischer Daten
Aktuelles

Einheitliche Stabssoftware „CommandX“ für den Katastrophenschutz im Land Niedersachsen

Im Rahmen Ihrer diesjährigen Sommerreise war die niedersächsische Innenministerin Daniela Behrens zu Gast im Landkreis Uelzen. In den modernen Stabsräumen erhielt Frau Behrens eine Vorstellung der Stabssoftware CommandX am Einsatz-Beispiel des Hochwassers 2023 im Serengeti Park in Hodenhagen (Landkreis Heidekreis). ...

Weiterlesen

Service & Support
Technischer Support
Unterstützung bei Störungen und technischen Fragestellungen
Consulting
Beratung und Umsetzung durch unser erfahrenes Personal
Projektmanagement
Professionelle Unterstützung bei der Planung und Umsetzung Ihres Projektes
Einsatzunterstützung
Schnelle Unterstützung mit Software, Hardware und Personal
Academy
Schulungsangebote
Infomieren Sie sich über unser umfangreiches Schulungsangebot
Individuelle Angebote
Erfahren Sie mehr über individuelle Lösungen, zugeschnitten auf Ihren Bedarf
Übungsbegleitung
Begleitung Ihrer Übung durch unser Personal bei Ihnen vor Ort
Ressourcen
Software Downloads
Laden Sie aktuelle Versionen unserer Produkte herunter
Dokumentationen
Bedienungsanleitungen, Handbücher, Technische Informationen, Produktdatenblätter
Systemanforderungen
Informationen zu den Anforderungen an Ihre Systemumgebung
Softwarepflege-Vertrag
Optionaler Vertrag für Softwarepflege und Kundensupport
Aktuelles

Einheitliche Stabssoftware „CommandX“ für den Katastrophenschutz im Land Niedersachsen

Im Rahmen Ihrer diesjährigen Sommerreise war die niedersächsische Innenministerin Daniela Behrens zu Gast im Landkreis Uelzen. In den modernen Stabsräumen erhielt Frau Behrens eine Vorstellung der Stabssoftware CommandX am Einsatz-Beispiel des Hochwassers 2023 im Serengeti Park in Hodenhagen (Landkreis Heidekreis). ...

Weiterlesen

Aktuelles

Einheitliche Stabssoftware „CommandX“ für den Katastrophenschutz im Land Niedersachsen

Im Rahmen Ihrer diesjährigen Sommerreise war die niedersächsische Innenministerin Daniela Behrens zu Gast im Landkreis Uelzen. In den modernen Stabsräumen erhielt Frau Behrens eine Vorstellung der Stabssoftware CommandX am Einsatz-Beispiel des Hochwassers 2023 im Serengeti Park in Hodenhagen (Landkreis Heidekreis). ...

Weiterlesen

Standort Hamburg Eurocommand GmbH
Schnackenburgallee 217-223
22525 Hamburg

Telefon: 0 40 / 239 69 63- 0
Telefax: 0 40 / 239 69 63- 99

operations@eurocommand.com
Standort Eckernförde Eurocommand GmbH
Seglersteg 6-8
24340 Eckernförde

Telefon: 0 43 51 / 850 77- 0
Telefax: 043 51 / 850 77- 99

operations@eurocommand.com

Einzigartige optische Technologien 
und Möglichkeiten für den Technologietransfer

OPTSAL steht für „Optical Technologies for Situational Awareness“ und ist ein Helmholtz Innovation Lab am DLR–Institut für Optische Sensorsysteme in Berlin. Im Rahmen der Partnerschaft mit dem Deutschen Institut für Luft- und Raumfahrt durfte die Eurocommand GmbH die Umsetzung der Vision OPTSAL maßgeblich unterstützen und trug neben der Expertise für den Ausbau von Stabs- bzw. Lageräumen auch die Ausstattung des OPTSAL mit dem innovativen Stabs- und Führungsunterstützungssystems CommandX bei.

Geht ein Notruf in der Leitstelle ein, zählt für Feuerwehr und Rettungsdienst jede Minute. Entscheidend dabei, je aktueller und präziser die Informationslage, desto effizienter können Einsätze ablaufen und Menschenleben gerettet werden.

Die Idee hinter OPTSAL ist das Schaffen einer Einrichtung, die in der Lage ist, technische, personelle und organisatorische Infrastrukturen bereitzustellen, mit denen innovative optische Technologien Methoden und Funktionalitäten gemeinsam entwickelt werden.

Das Forschungsprojekt ist auf 5 Jahre ausgelegt.

Projektziel

Das Projektziel ist die Schaffung eines Kompetenzzentrums im Bereich der optischen Technologien zur Lageerfassung und -darstellung.

Darüber hinaus soll OPTSAL eine Anlaufstelle und ein Raum für Entwickler und Nutzer werden, welche eigene Ideen, Technologien und Systeme einbringen und weiterentwickeln wollen. Die eingebrachten Visionen können dann unter realistischen Bedingungengetestet und validiert werden können.

Arbeitspaket Eurocommand

Als Teil des OPTSAL beteiligt sich die Eurocommand GmbH im Projekt "Live Lage". Das Projekt "Live Lage" beinhaltet die Umsetzung eines „Realtime-Mapping“-Verfahrens in die Führungsunterstützungssoftware CommandX. Als Basis hierfür dient das vom DLR entwickelte Kamerasystem MACS-micro. Das Kamerasystem bildet mit den UAV-Systemen von Quantum Systems ein weltweit einzigartiges System zur luftgestützten Lageaufklärung.

Ziel des Projekts "Live Lage" ist es die Organe der Gefahrenabwehr bereits frühzeitig mit georeferenzierten Luftbildern zu versorgen und somit die Grundlage für fundierte, schnelle Entscheidungen zu legen. Das von der Drohne erfasste Lagebild wird unmittelbar in der Führungsunterstützungssoftware CommandX zur Verfügung gestellt, sodass den Entscheidungsträgern neben Drohnen-Streams und Drohnen-Bildern eine neuartige Form der Auswertungsmöglichkeit zur Verfügung steht.


Das sagen die beteiligten Partner
 

Eurocommand GmbH

Das vorgestellte Konzept des Innovation Lab OPTSAL fügt sich bestens in die Zielstellung von Eurocommand ein, Endanwender mit den besten Lageinformationen zu versorgen.

Insbesondere die Verbindung von Echtzeit-Situationserfassung und -Lagebildgewinnung mit Führungsinformationssystemen ist hochspannend für neue, innovative Anwendungen. Denn gerade optische Technologien sind wesentliche Bestandteile der zukunftsorientierten Führungsunterstützung.

DLR–Institut für Optische Sensorsysteme
 

Dr. Julia Gonschorek, Leiterin OPTSAL sagt hierzu:
 

Das Innovation Lab OPTSAL bietet einzigartige optische Technologien und hervorragende Möglichkeiten für den Technologietransfer. OPTSAL unterstützt damit den Anspruch von Eurocommand, Endanwender mit den besten Lageinformationen zu versorgen.

Insbesondere die Fusion von optischer Echtzeit-Situationserfassung und Führungsinformationssystemen ist hochspannend für neue, innovative Anwendungen.

Sie haben Fragen zum Thema Forschung?

Sprechen Sie uns an.

Forschung
Fax: 0 43 51 / 850 77- 99